Direkt zum Inhalt wechseln

Hans-Jürgen Wischhof, „Mister Unimog“, ist gestorben

News 25.02.2025

Nachruf Hans-Jürgen Wischhof

Im Alter von 85 Jahren ist Hans-Jürgen Wischhof am 22. Februar 2025 gestorben. Die Unimog-Szene trauert um einen fachkundigen, ideenreichen und engagierten Experten dieses Fahrzeuges. Er war ein Visionär und Kämpfertyp, und daher ließ er sich in seinem zielstrebigem Wirken auch von gesundheitlichen Rückschlägen nicht beirren. Aber eine kurze schwere Krankheit riss ihn nun aus dem Leben. Ein langes Leiden blieb ihm erspart.

Aufgewachsen auf einem Bauernhof in der Lüneburger Heide, hatte er früh auch einen Bezug zur Landtechnik und so auch zum Unimog. Aber zunächst studierte er Maschinenbau an der Fachhochschule Köln und begann sein Berufsleben beim Verband Deutscher  Maschinen- und Anlagenbauer, dem VDMA. Hier lernte er bereits den geistigen Schöpfer des Unimog, Heinrich Rößler, bei Ausschuss-Sitzungen und Verbandstagungen intensiv kennen und auch schätzen.

Mit seinem Erfahrungshintergrund war er bestens vorbereitet, 1980 in der Unimog-Konstruktion die Leitung der Typprüfung zu übernehmen. Galt es doch, insbesondere Zulassungsfragen für den Unimog – und damals auch für den MB-trac –  mit in- und ausländischen Behördenvertretern zu klären.

Nach einer kurzen Zwischenstation in Stuttgart-Untertürkheim als Leiter der Pressestelle für die damals neu konstituierte Mercedes-Benz AG, wurde er – zurück in Gaggenau – Leiter des Geschäftsbereichs Unimog. Da waren seine Fähigkeiten wieder besonders gefragt.

Es gelang ihm, durch die Verringerung der Fertigungstiefe, Reduzierung der Programmpallette und Optimierung der Geschäftsprozesse die Ergebnissituation des Unimog deutlich zu verbessern. Seine intensiven Bemühungen, für den Unimog einen anderen Anbieter zu finden, blieben trotzdem erfolglos.

In einer beispielhaften Gemeinschaftsaktion von Geschäftsleitung und Betriebsrat konnte dann vereinbart werden, dass die Unimog-Produktion ab 2002 in das Schwesterwerk in Wörth verlagert wird. Das rettete dem Unimog das Überleben, denn die Absatzzahlen gingen leider weiter zurück, aber der Econic wurde ebenfalls auf dem Unimog-Band gefertigt. Letzteres wäre in Gaggenau nicht möglich gewesen.

Zuvor unterstütze Hans-Jürgen Wischhof bereits ab 1993 die Gründung des Unimog-Club Gaggenau nach Kräften und brachte sich in die Planungen für das Unimog-Museum engagiert ein. Dabei waren seine vielfältigen Kontakte in alle Welt sehr hilfreich. Und wie selbstverständlich stellte er dem Museum hervorragend restaurierte eigene Fahrzeuge als Dauerleihgabe zur Verfügung. Viele Jahre leitete Hans-Jürgen Wischhof das Kuratorium des Unimog-Museums.

Er konnte auch ein Dickbrettbohrer sein, wenn es beispielsweise darum ging, das Archiv des Unimog-Museums weiter aufzubauen oder gemeinsam mit Werner Schmeing Bücher zum Unimog zu veröffentlichen. Gerne gab er auch sein umfangreiches Wissen bei Führungen oder bei Fachveranstaltungen weiter.

Durch seine Teilnahme an Unimog-Treffen und auch an mehrtägigen Unimog-Ausfahrten baute Hans-Jürgen Wischhof enge freundschaftliche Kontakte im Unimog-Club auf. Und so ernannte ihn der Unimog-Club Gaggenau zum Ehrenmitglied.

Nicht nur Unimog

Hans-Jürgen Wischhof engagierte sich in Gernsbach auch in der Freien Bürgervereinigung und war Gründungsmitglied des Lions Club Gernsbach-Murgtal. Beides zum Wohle seiner Mitbürger.

Bis zu ihrem Tod vor drei Jahren wurde Hans-Jürgen Wischhof von seiner Frau Anne unterstützt. Zwei Töchter, ein Schwiegersohn und zwei Enkel trauern jetzt natürlich besonders.

„Mister Unimog“, wie Hans-Jürgen Wischhof auch häufig bezeichnet wurde, hinterlässt eine große Lücke. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Sarah Kraft Geschäftsführerin der Unimog-Museum Betriebs GmbH

Stefan Schwaab Vorsitzender des Vereins des Unimog-Museums

Rainer Hildebrandt Vorsitzender des Unimog-Clubs Gaggenau                                             

Gaggenau im Februar 2025

Was gibt es Neues? Weitere Neuigkeiten

News 06.03.2025

„DAS IST UNSERE NATUR“ – BAIERSBRONN UND DAS MURGTAL ERSTRAHLEN IN NEUEM GLANZ

PRESSEINFORMATION BAIERSBRONN TOURISTIK UND ZWECKVERBAND „IM TAL DER MURG“ PRÄSENTIEREN NEUEN MARKENAUFTRITT Baiersbronn im März 2025 | Nach über stolzen […]

weiterlesen
News 23.01.2025

Rekordversuch der längsten frei verlegten Märklin M-Gleisstrecke im Unimogmuseum in Gaggenau

Gaggenau, 23.01.2025 – Das Unimogmuseum in Gaggenau wird am Wochenende des 15. Und 16. Februar zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Rekordversuchs. […]

weiterlesen
News 23.01.2025

Ausstellung zum Waldwandel tourt durch Region

Ab Januar 2026 zeigt das Unimog-Museum die Fotoausstellung „Wald.Wandel.Wildnis“. Die beeindruckenden Aufnahmen aus dem Nationalpark zeigen, wie sich ein Wald ohne menschliche Eingriffe entwickelt – mit seltenen Arten, Totholz und faszinierenden Details.

weiterlesen