„DAS IST UNSERE NATUR“ – BAIERSBRONN UND DAS MURGTAL ERSTRAHLEN IN NEUEM GLANZ

PRESSEINFORMATION
BAIERSBRONN TOURISTIK UND ZWECKVERBAND „IM TAL DER MURG“ PRÄSENTIEREN NEUEN MARKENAUFTRITT
Baiersbronn im März 2025 | Nach über stolzen 25 Jahren wird das Baiersbronner Logo mit der markanten Sonne im „o“ und der Claim „Mehr Schwarzwald gibt’s nirgends“ an die Anforderungen der heutigen, digitalen Zeit angepasst. Bei den Murgtalorten soll mit dem neuen Logo gleichzeitig die Bezeichnung der Ferienregion nachgeschärft werden: Statt bisher als „Im Tal der Murg“, soll die Vermarktung unter dem gebräuchlicheren Titel „Murgtal“ erfolgen.
Neben der optischen Verbindung bedingt durch die Gestaltung der neuen Logos, spiegelt sich die enge Zusammenarbeit der Urlaubsdestinationen in der Nutzung des gemeinsamen Claims „Das ist unsere Natur“ wider.
Ende der 90er Jahre war die (Medien-)Welt noch eine andere: Das Internet fand erst allmählich Einzug in die privaten Haushalte, Social-Media-Plattformen waren gerade einmal im Entstehen. Mobile Anwendungen spielten noch keine wesentliche Rolle und generell lag der Schwerpunkt in der Kommunikation auf der Verbreitung von Druckerzeugnissen – Vorlagen und Designs wurden auf Print ausgerichtet.
Zu dieser Zeit entstand das Baiersbronner Logo mit der markanten Sonne im „o“ und der zugehörige Claim „Mehr Schwarzwald gibt’s nirgends!“. Seitdem hat sich das Rad der Zeit spürbar weitergedreht. Megatrends wie Globalisierung und Digitalisierung haben in allen Bereichen des Lebens Einzug gehalten. Es verwundert daher nicht, dass das bisherige Design in die Jahre gekommen ist.
In vielen digitalen Formaten wird es zunehmend herausfordernd, das Baiersbronner Logo in seiner aktuellen Form aufgrund technischer Einschränkungen ansprechend zu präsentieren. Ähnlich verhält es sich mit dem Logo für „Im Tal der Murg“. Hier kommt hinzu, dass die Bezeichnung sowohl bei Einheimischen als auch Urlaubern deutlich weniger bekannt und gebräuchlich ist als die Marke „Murgtal“.
Baiersbronn steht außerdem vor der Herausforderung mangelnder Übersetzungsmöglichkeiten des Claims „Mehr Schwarzwald gibt’s nirgends!“. In einer immer stärker globalisierten Welt ist das für eine Feriendestination, die internationale Gäste anspricht, aber unerlässlich.
Es wurde also höchste Zeit, die Marken Baiersbronn und Murgtal zukunftsfit zu machen und Raum für Neues zu schaffen. „Der neue Markenauftritt ist mehr als eine visuelle Erneuerung. Eine Marke dient dazu, differenziert, konsistent und zielgruppenspezifisch kommunizieren zu können und das über alle Kommunikationskanäle hinweg. Mit dem Relaunch haben wir uns spürbar modernisiert und wappnen uns damit für die Anforderungen der heutigen Zeit,“ so Christina Palma Diaz, Tourismusdirektorin in Baiersbronn und Verantwortliche für die touristische Vermarktung des Zweckverbands „Im Tal der Murg“.
Dabei wurden nicht nur die Kommunikationswege einer immer stärker digitalisierten Welt berücksichtigt: Der neue Auftritt fungiert als komplett in sich abgestimmtes Konzept hinsichtlich Farbgestaltung, Schriften und Sprache und soll so den Charakter Baiersbronns und des Murgtals optimal repräsentieren.
NEUER CLAIM: DAS IST UNSERE NATUR
Mit dem Relaunch hält mit „Das ist unsere Natur“ ein frischer Claim Einzug, der auf kurze prägnante Weise die tiefe Verbundenheit Baiersbronns und des Murgtals zur Natur hervorhebt. „Wir suchten einen Claim, der das respektvolle wertschätzende Miteinander von Mensch und Natur widerspiegelt,“ so Palma Diaz weiter. „‚Das ist unsere Natur’ beinhaltet in seiner Doppeldeutigkeit – mit Natur im engeren, wörtlichen und Charakter im weiteren Sinne – ein sehr großes Kommunikationspotenzial. Einerseits beschreibt er das Wesen der Menschen: echt, verbindlich und positiv, andererseits steht er für den tiefen Respekt vor der Natur, der in den Genen dieser Region verwurzelt ist. Das macht den neuen Claim so spannend.“
Neu ist auch, dass die Marken Baiersbronn und Murgtal optisch wie aus einem Guss auftreten. Damit soll die Verbindung der Ferienregionen als ein erweiterter „Erlebnisraum“ unterstrichen und eine kommunikative Klammer bei gemeinsamen Auftritten gesetzt werden. Beide Logos verbindet die geschwungene, organische Form. Grafisch vervollständigt wird das Corporate Design durch lebendige Formen, die an die Jahresringe eines Baumes und die Linien unserer Fingerabdrücke erinnern.
Eine verbindende Farbwelt, die an die Farbigkeit der umgebenden regionalen Besonderheiten angelehnt ist, rundet den gemeinsamen Auftritt ab. Für spezifische Themen, die nur Baiersbronn oder nur das Murgtal betreffen, wurde jeweils eine Akzentfarbe definiert: ein saftiges, genussvolles Kirschrot für Baiersbronn und ein strahlendes Orange für das Murgtal.
In einem Kurzfilm der Baiersbronn Touristik können sich Interessierte einen ersten Eindruck vom neuen Markendesign verschaffen: www.baiersbronn.de/neues-design
TOPADRESSE ALS PARTNER BEI MARKENRELAUNCH
Partner bei dem Markenrelaunch war die Werbeagentur Saint Elmo’s Tourism mit Sitz in München, die zu den Topadressen im Tourismusmarketing gehört. Mit jahrzehntelanger Erfahrung kann Saint Elmo’s Tourism zahlreiche Referenzen namhafter Feriendestinationen vorweisen. Geschäftsführerin Claudia Raith, selbst gebürtige Baiersbronnerin, brachte sowohl ihr fachliches als auch persönliches Know-how mit in die Erarbeitung und machte die neue Marke Baiersbronns und des Murgtals zur erklärten Chef- und vor allem Herzenssache – was sich im Ergebnis zeigt.
Bei all der Euphorie ob des schönen, neuen Logos, wurde im Sinne der Nachhaltigkeit beschlossen, das neue Design dennoch schrittweise einzuführen. Das bedeutet konkret, dass aktuelle Bestände mit dem bisherigen Design aufgebraucht und erst nach und nach ersetzt werden.
BILDMATERIAL:
Honorarfreier Abdruck bei Nennung der Bildquelle: Baiersbronn Touristik
Bilder können unter dem folgenden Link abgerufen werden: https://baiersbronn.px.media/share/1741251794cTpB9N6ra2FTTZ
ÜBER BAIERSBRONN UND DAS MURGTAL
Baiersbronn liegt im nördlichen Schwarzwald und besteht aus neun Ortsteilen mit rund 15.000 Einwohnern. Die Marken „Genussraum für die Seele“, „Wanderhimmel“ und „Bikehimmel“ fassen die touristischen Schwerpunkte Baiersbronns zusammen: Kulinarik von der regionalen Spezialität bis zur Sterneküche sowie ein umfangreiches Wellness-, Familien- und Outdoor-Angebot. So gibt es u. a. über 550 Kilometer Wanderwege, darunter vier zertifizierte Genießerpfade, die zusätzlich als Premiumwege ausgezeichnet sind, neun Himmelswege, zwei Mehr-Etappen-Touren und zehn Erlebnispfade. Darüber hinaus verfügt Baiersbronn über ein rund 1.000 Kilometer langes Wegenetz für (E-)Mountainbiker, Gravelbiker und Radfahrer. Gemeinsam mit Freudenstadt ist Baiersbronn Gastgeber der Gartenschau „Tal X“, die vom 23. Mai bis 12. Oktober 2025 stattfindet.
Das Murgtal gilt als Tor zum Schwarzwald, seine Orte Gaggenau, Gernsbach, Loffenau, Weisenbach und Forbach sind touristisch im Zweckverband „Im Tal der Murg“ zusammengeschlossen. Mal breit und weit, mal wild und schroff, ergänzt es das Baiersbronner Angebot optimal: Zahlreiche Wanderwege und die Radtour „Tour de Murg“ laden in die abwechslungsreiche Natur ein. Ein vielfältiges Kulturangebot, actionreiche Outdooraktivitäten von Gleitschirmfliegen bis Rafting, historische Sehenswürdigkeiten und kleine Fachwerkdörfer vervollständigen die Region als ideale Tourismusdestination.
Baiersbronn, Baden-Württembergs größter Tourismusgemeinde, hat das Ziel, einen gemeinsamen touristischen Erlebnisraum mit dem Murgtal zu schaffen. Mehr unter www.baiersbronn.de und www.murgtal.org.
PRESSEKONTAKT
Baiersbronn Touristik
Aline Müller
Tel.: 07442 / 84 14 11
Mail: aline.mueller@baiersbronn.de