Der Unimog beim THW
75 Jahre THW
Unimog-Museum feiert „75 Jahre THW“ am 06. April 2025
„Alles unter blauem Licht“ endet mit Eventsonntag in Ultramarin
Das 1950 gegründete Technische Hilfswerk (THW) ist eine Bundesanstalt mit 88.000 ehrenamtlichen und zusätzlichen rund 2000 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Aufgabe des THW besteht darin, im Unglücks- und Katastrophenfall technische und humanitäre Hilfe zu leisten. 2025 feiert das THW sein 75-jähriges Bestehen. Allein im Ausland war das THW in den 75 Jahren rund 3300 Mal auf vier Kontinenten und in 130 Ländern im Einsatz. Hinzu kommen die zahllosen Einsätze in Deutschland. Das THW verfügt aktuell über ca. 12.000 Einsatzfahrzeuge, zu denen auch der Unimog zählt. Einige davon sind am 06. April 2025 von 10:00-17:00 Uhr im Unimog-Museum zu bestaunen.
Am Eventsonntag erhalten die Besucher Einblicke in die technische Ausrüstung und das Equipment des THW und können Fahrzeuge und Technik live im Einsatz sehen. Mit dabei sind Einsatzfahrzeuge der THW Schule Neuhausen auf den Fildern, darunter zwei top aktuelle Unimog U5023. Beide werden am Ausbildungsstandort für die Aus- und Weiterbildung bei sämtlichen Fachgruppen genutzt, vor allem jedoch für die FG Sprengen, Ausbildung an Motorsägen und Feldfernkabelbau. Ein U5023 Lastkraftwagen mit Seilwinde und Ladekran Palfinger PK18502 welcher auch für Bewirtschaftungszwecke genutzt wird, sowie ein U5023 Gerätewagen-Sprengen (GW-Spr). Der GW-Spr ist in der Lage nicht nur explosive Stoffe (Gefahrgut der Klasse 1) zu transportieren, sondern auch entzündbare flüssige Stoffe der Gefahrgutklasse 3. Ebenfalls von der THW Schule ist ein Unimog 1350 L Gerätewagen-Sprengen (GW-Spr). Das Fahrzeug wurde Anfang der 1990er Jahre als Einzelstück vom damaligen Bundesamt für Zivilschutz (BZS) für die Sprengausbildung an der Katastrophenschutzschule des Bundes (KBS) in Ahrweiler beschafft. Die THW Schule ist mit ihren Mitarbeitern und Ehrenämtern ganztägig für Fragen vor Ort und bietet bei Live-Vorführungen um 11 Uhr und 14 Uhr einen Einblick ihr Arbeit. Vorgeführt wird unter anderem das „Schneiden von unter Spannung stehendem Holz“ mit Hilfe des Baumbiegesimulators.
Darüber hinaus gibt es die letzte Gelegenheit sich die Ausstellung „Alles unter blauem Licht“ anzuschauen und eine Führung um 13 Uhr zu erleben. Passend dazu gibt es spannende Mitmachangebote für Kinder rund um das Thema THW und Blaulicht.
Als kleines Dankeschön für haupt- und ehrenamtliche Mitglieder im Blaulichtsektor erhalten sowohl deren Jugendorganisationen als auch die erwachsenen Mitglieder gegen Vorlage des Dienstausweises oder bei Erscheinen in Uniform einen ermäßigten Eintrittspreis, Jugendgruppen erhalten den Schulklassentarif.
10-17 Uhr Eintrittspreis 9,00 €, ermäßigt 8,00 €, 22,00 € Familienticket. Unimog-Museum e.V. und UCG-Mitglieder kostenfrei
Bildquelle: Daimler AG