Direkt zum Inhalt wechseln

Kinder- und Jugendprogramm Explorer Projekt

Natur. Mensch. Technik Unsere Vision

Was ist unsere Mission?

Wir wollen außerschulischer Lernort werden und als neutraler Ort des Wissens junge Menschen stärker mit den Unternehmen aus der Region vernetzen.

Was tun wir?

Das Unimog-Museum vermittelt Wissen und Freude an den Themen Mensch, Natur und Technik für Kinder und Jugendliche im und außerhalb des Museums und bietet einen Ort für schulische und außerschulische Aktivitäten.

Wie tun wir es?

Durch eine Professionalisierung des Kinder- und Jugendkonzeptes, durch ein Team aus engagierten Lehrern und Museumsmitarbeitern und durch finanzielle Unterstützung der Murgtäler Unternehmen.

Ausprobieren. Entdecken. Erleben. Explorer Days

Die Explorer Days sind das erste interaktive Event zum Thema Ausbildung und Studium im Murgtal! Das Unimog-Museum bringt Schüler der weiterführenden Schulen und Unternehmen aus dem Murgtal zusammen. Alle teilnehmenden Unternehmen verpflichten sich ein aktives Angebot zu schaffen, das Schüler begeistert und an dem sie teilnehmen können. Hier können Jugendliche ihre Fähigkeiten testen, Berufe erleben und mit Auszubildenden direkt ins Gespräch kommen. Das Ziel: Berufswahl hautnah und greifbar machen. Das Unimog-Museum ist Organisator und Veranstaltungsort und bietet die Möglichkeit einer kostenlosen Mitfahrt an.

Das Event fand im November 2024 unter Beteiligung von 20 Unternehmen und drei weiterführenden Schulen mit über 250 Schülerinnen und Schülern statt und wurde von Schülern, Eltern, Lehrern und Unternehmen durchweg positiv bewertet.
Am 18./19. November 2025 sind die 2. Explorer Days geplant unter Beteiligung weiterer Schulen.

Axel Zerrer

Rektor Realschule Gaggenau

„Die im einzigartigen Ambiente des Unimog-Museums erstmals organisierten „Explorer Days“ boten unseren Schülerinnen und Schülern ein großartiges Format, um Einblicke in die verschiedensten beruflichen Möglichkeiten in Unternehmen der Region zu erhalten. Im Vordergrund stand dabei das Erleben im eigenen Tun, das in den praxisorientierten Mitmachangeboten der vertretenen Firmen wertvolle Impulse setzen und die Jugendlichen auch abholen konnte. Die Einbeziehung der Eltern am Abend unterstrich deren wichtige unterstützende Rolle auf dem Weg der beruflichen Orientierung ihrer Kinder und ergab auch hier ein durchweg begeistertes Feedback für die Veranstaltung“

Barbara Fischer

Rektorin Merkurschule Gaggenau

„Die Explorer Days waren eine sehr gelungene Veranstaltung, die die intensive Berufsorientierung der Merkurschule in besonderer Weise ergänzt. Als besonders gewinnbringend sehe ich die praktischen Angebote der Unternehmen, sowie die intensiven Gespräche der Azubis mit den Schülerinnen und Schülern. Es wäre sehr schön, wenn sich die Explorer Days im Unimog-Museum etablieren würden“.

Bernhard Krabbe

Rektor Goethe Gymnasium Gaggenau

"Ich war ehrlich begeistert von der Vielzahl der verschiedenen Angebote aus diversen Arbeitsbereichen und Sektoren, welche für die Schülerinnen und Schüler stets „Mitmach-Aufforderungscharakter“ hatten. Die Gesamtatmosphäre war sehr angenehm – die Veranstaltung strahlte eine ruhige Geschäftigkeit oder auch eine lockere Ernsthaftigkeit aus – in einer Umgebung mit hoher Anmutungsqualität."

Sebastian Elter

Inhaber Orthopädiehaus Elter

„Das Konzept der Explorer Days unterscheidet sich stark von klassischen Ausbildungsmessen. Die Jugendlichen können direkt etwas praktisches tun und waren sehr überrascht welche Möglichkeiten der Beruf des Orthopädiemechanikers/in bietet. Ich habe auf viele interessierte junge Menschen getroffen, teilweise schon mit sehr gutem technischen Verständnis. Und auch bei weniger technisch Versierten konnten wir direkt Hürden überwinden und Verständnis für den späteren Beruf schaffen.“

Alexandra Kürzendörfer

Personalleiterin König Metall

„Wir haben super Gespräche geführt, sowohl mit den jungen Menschen als auch mit ihren Eltern im Rahmen der Abendveranstaltung. Wir hoffen, nach dem Event zahlreiche neue Auszubildenden für unser Unternehmen zu finden.“

Raphael Peteroff

Geschäftsführer Fritz Automation

„Wir haben den Eindruck, dass es ein Mehrwert für Schülerinnen und Schüler aller Schulen ist, zu sehen, welche Unternehmen in der Region angesiedelt sind und welche Berufe es bei diesen Firmen zu erlernen gibt. Besonders gut hat mir auch der Austausch zwischen den Vertretern der Unternehmen gefallen.“

UNSERE BRONZE-PARTNER

Ab Frühjahr 2025: Mobile Lernmodule “on the road” EXPLORIMOG 

In Kleingruppen werden praxisnahe Workshops direkt vor Ort durchgeführt, zum Beispiel bei öffentlichen Events, Messen oder am Unimog-Museum. Der EXPLORIMOG kann nach Bedarf für eintägige Veranstaltungen von Schulen gebucht werden.

Der EXPLORIMOG enthält Workshopmodule für 90-minütige Klassen (eine schulische Doppelstunde). Die Module werden von den Unternehmen aus dem Murgtal gesponsert. Die Beschaffung erfolgt durch das Unimog-Museum über den Education-Anbieter BETZOLD oder wird von den Unternehmen direkt zur Verfügung gestellt. Die Module sind abgestimmt auf den Lehrplan und können vom Unternehmen gebrandet werden.

Neben dem praktischen Anteil kann der Workshop in den Schulen durch Azubis aus den Unternehmen begleitet werden. So wird Interesse an Ausbildungen in der Region geschaffen.

Unsere Vision EXPLORATORIUM

Das EXPLORATORIUM ist als mobile Wissenswerkstatt geplant für Kinder und Jugendliche, ausgestattet mit Equipment für 16 Personen. Perfekt geeignet für mittelfristige Projekte, wie Projektwochen an Schulen oder für ein städtisches Ferienprogramm unterstützt durch Spenden und Sponsoren. Es soll eine Erweiterung des Freizeitangebots für interessierte Kinder und Jugendliche für und in der Region werden, bei dem flexible Einsatzzeiten und Einsatzorte möglich sind!

Im EXPLORATORIUM könnte zukünftig experimentiert, getüftelt und gelernt werden. Die “Werkstatt für junge Entdecker” soll ein Ort der Wissensvermittlung werden und gleichzeitig die Kreativität fördern. Das Projekt zeichnet sich durch eine enge Zusammenarbeit mit dem Unimog-Museum und den Schulen und Unternehmen aus der Region aus. Hier sollen die Ideen von morgen entstehen – wenn beispielweise Azubis auf Schüler treffen und gemeinsam etwas entwickeln! Durch den Einsatz des EXPLORATORIUMs könnte den Schülern der Region ein attraktives Angebot geschaffen werden im Unimog-Museum sowie an Schulen und öffentlichen Plätzen.

Sie wollen uns bei der Realisierung des Projektes unterstützen? Dann schreiben Sie uns gerne an.

Ihre Ansprechpartner Wir beraten Sie gerne

Sie möchten Aussteller auf den Explorer Days werden oder unser Projekt als Partner unterstützen?

Marina Schöffler
Assistentin der Geschäftsleitung &
Projektleiterin Explorer Team

Email: marina.schoeffler@unimog-museum.de
Telefon: 07225 98131-15

Ihre Ansprechpartner Wir beraten Sie gerne

Sie möchten Aussteller auf den Explorer Days werden oder unser Projekt als Partner unterstützen?

Marina Schöffler
Assistentin der Geschäftsleitung &
Projektleiterin Explorer Team

Email: marina.schoeffler@unimog-museum.de
Telefon: 07225 98131-15

Anfahrt Hier finden Sie uns

Das Unimog-Museum ist mit dem Auto aber auch sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Von der Haltestelle der S-Bahn „Bad Rotenfels/Schloss“ sind es gerade mal ein paar hundert Meter zum Museum. Der Weg ist ausgeschildert und führt durch eine Unterführung unter der B 462 durch in den Kurpark.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unimog-Museum Gaggenau

Unimog-Museum
An der B462
76571 Gaggenau