Direkt zum Inhalt wechseln

Tourismusregion

Am Tor zum Nationalpark lädt unsere malerische Region zwischen Rastatt und Freudenstadt dazu ein, die Schönheit ihrer Landschaften, ihre reiche Kultur und ihre herzliche Gastfreundschaft zu entdecken und zu genießen.

Das Museum informiert Tourist-Info im Unimog-Museum

Unsere Tourist-Info steht Ihnen während der Museumsöffnungszeiten jederzeit zur Verfügung und bietet Ihnen nicht nur umfassende Tipps und Informationen zu spannenden Ausflügen im idyllischen „Tal der Murg“. Wir sind stolz darauf, als zertifizierte „Schwarzwald-Information“ von der Schwarzwald Tourismus GmbH ausgezeichnet zu sein. Diese besondere Anerkennung, kombiniert mit der „i-Marke“ des Deutschen Tourismusverbands, garantiert Ihnen höchste Servicequalität und Kompetenz. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich inspirieren, die Schönheit und Vielfalt unserer einzigartigen Region zu entdecken und zu genießen.

Tourist-Info:
Öffnungszeiten Dienstag-Sonntag: 10-17Uhr
Links neben der Kasse im Unimog-Museum
Barrierefreie Toilette vorhanden

Übernachtungsmöglichkeit gesucht? Urlaub im Schwarzwald

Sie möchten Ihren Urlaub in einer abwechslungsreichen Tourismusregion verbringen? Dann sind Sie im Murgtal und in Baiersbronn genau richtig. Die Gastgeber aus dem Murgtal, von Gaggenau bis Baiersbronn, präsentieren sich auch 2025 wieder gemeinsam auf über 110 Seiten in einem Gastgeberverzeichnis. Die gemeinsame Ausgabe des Zweckverbands Im Tal der Murg und der Baiersbronn Touristik ist hier als Download erhältlich.

In der Nationalparkregion Murgtal

Die Urlaubsregion Murgtal, eingebettet im südwestlichen Teil des Schwarzwaldes, bietet eine ideale Mischung aus Natur, Kultur und Aktivität und ist ein wahres Paradies für Wanderer, Radfahrer und Genießer. Die Region entlang des Flusses Murg ist geprägt von malerischen Tälern, bewaldeten Hügeln und charmanten Dörfern, die zu Erholung und Entdeckungstouren einladen.

Murgleiter:
Die Murgleiter ist ein Premiumwanderweg mit fünf Tagesetappen zwischen Gaggenau und dem Schliffkopf bei Baiersbronn entlang des abwechslungsreichen Tals. Der Fernwanderweg führt durch abwechslungsreiche Landschaften, von dichten Wäldern und idyllischen Bachtälern bis hin zu weiten Aussichten auf das Murgtal und den Schwarzwald. Die Murgleiter gilt als anspruchsvoll und bietet Wanderern eine unverwechselbare Kombination aus Naturerlebnis und landschaftlicher Schönheit. Zu den Murgleiter-Etappen

Tour de Murg:
Für Radfahrer ist die Tour de Murg ein absolutes Highlight. Auf dieser Radtour können Biker auf gut ausgebauten Wegen entlang der Murg fahren und dabei die abwechslungsreiche Landschaft genießen. Die Tour ist auch für Genussradler geeignet, da sie durch malerische Dörfer führt, in denen man in traditionellen Gaststätten einkehren kann.  Zur Tour de Murg

5 Minuten vom Unimog-Museum Das Rotherma

Das Rotherma ist ein Thermalbad mit großzügiger Saunalandschaft und Salzwelt ausgerichtet auf Erholung und Regeneration. Mit seiner modernen Ausstattung und einer Vielzahl von Anwendungen bietet das Rotherma den perfekten Ort, um nach einem aktiven Tag zu entspannen und neue Energie zu tanken. Aufgrund seiner großzügigen Liegeflächen ist die Thermen- und Saunalandschaft auch im Sommer ein perfekter Ort für eine Auszeit vom Alltag. 

Mehr Sterne gibt's nirgends Baiersbronn

Baiersbronn ist ein Ort für Genießer. Wellness-Liebhaber, Naturenthusiasten und Gourmetfreunde kommen hier voll auf Ihre Kosten. Nirgendwo auf der Welt gibt es mehr Michelin-Sterne als in Baiersbronn. Aber der Ferienort hat noch mehr zu bieten als Spitzengastronomie und 5-Sterne Hotels. Baiersbronn ist ein Ort, an dem Tradition und Gastfreundschaft großgeschrieben werden. Das dörfliche Flair und die herzliche Atmosphäre machen den Aufenthalt besonders angenehm. Kleine, familiengeführte Gasthöfe, traditionelle Schwarzwaldhäuser und charmante Cafés sorgen für das passende Ambiente nach einem erlebnisreichen Tag in der Natur.

Die Region bietet eine wunderbare Mischung aus kulinarischen Genüssen, beeindruckender Natur und traditioneller Gastfreundschaft, die den Aufenthalt unvergesslich machen. Premiumwanderwege und ein gut ausgebautes Wegenetz für Wanderer und Mountainbiker runden das Angebot ab.

27 Gemeinden in drei Landkreisen Nationalparkregion Schwarzwald

Seit dem 1. Januar 2014 besteht der Nationalpark Schwarzwald – als erster und bisher einziger Nationalpark Baden-Württembergs. Gemeinsam umschließen die Nationalpark-Gemeinden die 10.000 Hektar große Fläche des Nationalparks Schwarzwald. Die Nationalparkregion bietet ein Naturerlebnis mit hochwertigem Genuss. Vom Aussichtsturm bis zum Wildtierpark, vom rauschenden Wasserfall bis zum geheimnisvollen See reichen die Naturerlebnisse in der Nationalparkregion Schwarzwald. Hier gibt es eine Fülle an Möglichkeiten für eigene Entdeckungstouren abseits der Besuchermagnete.

Im Nationalparkzentrum Ruhestein auf 900 Metern Höhe werden im Rahmen der interaktiven Ausstellung zum wilder werdenden Wald, die Geheimnisse der Kommunikation zwischen Bäumen, Pflanzen und anderen Lebewesen im Nationalpark. Der Eintritt in das Nationalparkzentrum ist frei – lediglich der Besuch der Ausstellung im Zentrum ist kostenpflichtig.