Er ist lebende Legende und im wahrsten Sinne des Wortes unsterblich. Seine Langlebigkeit – mehr als 30 Jahre Einsatz sind keine Seltenheit – ist auch sein Markenzeichen. Genauso wie seine Einsatzvielfalt.
Das Unimog-Museum ist eine Hommage an den Unimog und gleichzeitig eine Erinnerungsstätte zur Zeitgeschichte ab 1945, zu Wirtschafts- und Arbeitsleben. Hier wird Technik begreifbar gemacht: Unimog aus verschiedenen Jahrzehnten – vom Prototypen bis zur neuen Generation der Geräteträger – sind zu sehen. Ihre Besonderheiten und Einsatzgebiete werden durch Schnittmodelle, Fahrzeugteile, Bilder, Filme und Geschichten ergänzt. Highlights der Unimog-Ausstellung sind unter anderem der 1948 erbaute Prototyp U 6, ein original restaurierter Boehringer-Unimog mit der Nummer 70200/00221 aus dem Jahr 1950, ein Unimog 416a mit Busaufbau sowie der MB-trac 1800 intercooler, das letzte „Flaggschiff“ aus Gaggenauer Produktion.
Durch Sonderausstellungen und in vielen Veranstaltungen kann der Besucher im Unimog-Museum immer wieder etwas Neues erfahren. Da geht es um Schwerpunkt-Themen der Unimog-Historie, aber auch um spannende Kapitel der Industrie- und Kulturgeschichte der Region. Selbst Kunstliebhaber kommen bei Warhol und Co. voll auf Ihre Kosten. Kurz: Das Unimog-Museum ist mehr als einen Besuch wert.
30. Juli 2023
9. Juli 2023